Datenschutzerklärung NOLA kids

Letzte Aktualisierung am 04. Juni 2018.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Grundsätze zur Erfassung, Verwendung und Weitergabe deiner Daten in Zusammenhang mit deiner Nutzung unserer Dienste, einschließlich der über unsere Websites und E-Mails Dienste („Dienst“). Die Begriffe „wir“, „uns“und „NOLA kids“ beziehen sich auf NOLA kids, Inhaberin Nora Ebner Sitz in Österreich. Wenn du den Dienst nutzt, stimmst du unserer Erfassung, Verwendung und Weitergabe von Daten im Sinne der Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung zu.
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Erfasste Informationen und deren Nutzung
2. Cookies
3. Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten
4. Datenaufbewahrung und Schließung des User-Profils
5. Kinder
6. Sicherheit
7. Kontaktinformationen
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
9. Internationale Datenübertragung
1. ERFASSTE INFORMATIONEN UND DEREN NUTZUNG
Wir können Informationen über dich in Verbindung mit deiner Nutzung des Dienstes, einschließlich aller Informationen, die du an oder über den Dienst übermittelst, sammeln und speichern. Wir verwenden diese Informationen, um für die Funktionsfähigkeit des Dienstes zu sorgen, deine Anfragen zu bearbeiten, die Qualität des Dienstes zu verbessern, Forschungs- und Analysetätigkeiten im Zusammenhang mit dem Dienst durchzuführen, deine Erfahrungen persönlicher zu gestalten, die Verwendung des Dienstes zu verfolgen, Kundendienst anzubieten, dir Nachrichten zukommen zu lassen, unsere Systeme zu sichern, den Wiederanlauf nach Systemausfällen zu ermöglichen, die Sicherheit des Dienstes zu verbessern und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Selbst wenn wir solche Informationen nicht aufbewahren, müssen sie zunächst an unsere Server übertragen und lange genug gespeichert werden, um bearbeitet zu werden.
2. COOKIES
Wir und die Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind berechtigt, Cookies, Web-Beacons, Tags, Skripte, lokale gemeinsame Objekte wie HTML5 und Flash (die manchmal als „Flash-Cookies“ bezeichnet werden), Werbekennzeichner (einschließlich mobile Kennzeichner wie IDFA von Apple oder die Advertising ID von Google) und vergleichbare Technologien („Cookies“) im Zusammenhang mit deiner Nutzung des Dienstes, den Websites Dritter und mobiler Anwendungen zu verwenden. Cookies können spezifische Identifikationsnummern haben und unter anderem auf deinem Computer oder mobilem Gerät, in von uns an dich gesandten E-Mails und auf unseren Websites platziert sein. Cookies sind in der Lage, Informationen über dich und deine Nutzung des Dienstes wie etwa deinen Browser-Typ, deine Suchpräferenzen, IP-Adresse, Daten in Zusammenhang mit Werbeanzeigen, die dir sichtbar gemacht worden sind oder die du angeklickt hast, sowie Datum und Uhrzeit deiner Nutzung zu übermitteln. Cookies können dauerhaft oder nur während einer Sitzung gespeichert werden. Cookies werden auf dem Dienst für folgende Zwecke eingesetzt:
Einige Cookie-Einstellungen können über deine Geräte- oder Browser-Einstellungen festgelegt werden, was allerdings die Funktionalität des Dienstes beeinträchtigen kann. Die Deaktivierung von Cookies kann je nach Gerät oder Browser unterschiedlich sein, sie erfolgt jedoch meist über Geräte- oder Browser-Einstellungen oder die Sicherheitseinstellungen. iOS- und Android-Geräte haben zum Beispiel jeweils Einstellungen, die die Formen der Werbeverfolgung einschränken sollen. Für Flash-Cookies kannst du deine Datenschutzeinstellungen verwalten, indem du hier klickst. Beachte bitte, dass die Änderung dieser Einstellungen nicht verhindert, dass dir weiterhin bestimmte Werbung angezeigt wird.
3. KONTROLLE DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn du deinen Wohnsitz im EWR oder in der Schweiz hast, hast du das Recht, deine personenbezogenen Daten abzurufen, zu berichtigen, zu aktualisieren oder um die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu bitten. Du kannst der Verarbeitung deiner persönlichen Daten widersprechen, uns bitten, die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit deiner persönlichen Daten anfordern. Gleichermaßen kannst du deine Zustimmung jederzeit widerrufen, wenn wir deine persönlichen Daten mit deiner Zustimmung gesammelt und verarbeitet haben. Wenn du deine Zustimmung widerrufst, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor deinem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten, die aus anderen rechtlich zulässigen Gründen als der Zustimmung durchgeführt wird. Außerdem hast du das Recht, dich von den Marketingmitteilungen abzumelden, die wir dir zusenden. Der Dienst bietet dir in der Regel eine angemessene Möglichkeit, die Marketingkommunikation jederzeit abzulehnen, indem du in den Marketing-E-Mails, die wir dir zusenden, auf den Link „Abbestellen“ oder „Abmelden“ klickst. Wenn du jedoch Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns wie im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten beschrieben kontaktieren.
4. DATENAUFBEWAHRUNG UND SCHLIESSUNG DES USERPROFIL
Wir können bspw. Daten aufbewahren, um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern, zu untersuchen oder zu erkennen oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
5. KINDER
Der Dienst ist für die breite Öffentlichkeit beabsichtigt, nicht jedoch für Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen im EWR und in der Schweiz nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn du davon erfährst, dass ein Kind uns personenbezogene Daten ohne elterliche Zustimmung übermittelt hat, kontaktiere uns bitte. Wenn wir erfahren, dass uns ein Kind unter 16 Jahren personenbezogene Daten ohne elterliche Zustimmung übermittelt hat, ergreifen wir Maßnahmen zur Entfernung der betreffenden Daten und Schließung des Benutzerkontos des Kindes.
6. SICHERHEIT
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der uns übermittelten personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung und unberechtigter Offenlegung oder Zugriff ein, und zwar sowohl während ihrer Übermittlung als auch nach Erhalt. Verfahren zur Übermittlung von Daten über das Internet oder per Mobiltelefon und Verfahren der elektronischen Speicherung sind jedoch nie 100 % sicher. Daher können wir, auch wenn wir uns bemühen, deine personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich zumutbaren Mitteln zu schützen, keine absolute Sicherheit für die Daten garantieren.
7. KONTAKT
Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung kannst du dich online oder schriftlich unter folgender Anschrift an uns wenden:
NOLA kids
Nora Ebner
Wilhelm-Greil-Straße 5
6020 Innsbruck
Bevor wir irgendwelche personenbezogenen Daten an dich weitergeben, werden wir nach unserem Ermessen Schritte unternehmen, um deine Identität zu bestätigen. Wir werden innerhalb von 30 Tagen, oder wie anderweitig nach geltendem Recht gefordert, auf ordnungsgemäße und bestätigte Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten reagieren.
8. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Für unsere Nutzung, Erfassung und Weitergabe von Informationen über dich gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung, die du hier nachlesen kannst. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, benachrichtigen wir dich hiervon vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen per E-Mail oder durch Veröffentlichen einer Nachricht auf dem Dienst. Wenn du nach Wirksamwerden dieser Änderungen den Dienst weiterhin aufrufst oder benutzt, stimmst du der überarbeiteten Datenschutzerklärung zu.
9. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
User, die ihren Wohnsitz im EWR oder in der Schweiz haben, werden darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten, die wir von ihnen bzw. über sie erfassen, für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nach außerhalb des EWR oder der Schweiz übertragen, dort verarbeitet und aufbewahrt werden können, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir nehmen den Schutz der Daten unserer User ernst und unternehmen deshalb Schritte, um ihre Informationen zu schützen, wozu u. a. die Gewährleistung eines adäquaten Datenschutzniveaus in Übereinstimmung mit EU-Normen gehört. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung persönlicher Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften, die von allen Konzerngesellschaften verlangen, persönliche Daten aus dem EWR, die sie gemäß dem Datenschutzrecht der Europäischen Union verarbeiten, zu schützen. Wir haben ähnliche geeignete Sicherheitsmaßnahmen mit unseren Drittanbietern und Partnern implementiert, und weitere Details können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Grundsätze zur Erfassung, Verwendung und Weitergabe deiner Daten in Zusammenhang mit deiner Nutzung unserer Dienste, einschließlich der über unsere Websites und E-Mails Dienste („Dienst“). Die Begriffe „wir“, „uns“und „NOLA kids“ beziehen sich auf NOLA kids, Inhaberin Nora Ebner Sitz in Österreich. Wenn du den Dienst nutzt, stimmst du unserer Erfassung, Verwendung und Weitergabe von Daten im Sinne der Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung zu.
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Erfasste Informationen und deren Nutzung
2. Cookies
3. Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten
4. Datenaufbewahrung und Schließung des User-Profils
5. Kinder
6. Sicherheit
7. Kontaktinformationen
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
9. Internationale Datenübertragung
1. ERFASSTE INFORMATIONEN UND DEREN NUTZUNG
Wir können Informationen über dich in Verbindung mit deiner Nutzung des Dienstes, einschließlich aller Informationen, die du an oder über den Dienst übermittelst, sammeln und speichern. Wir verwenden diese Informationen, um für die Funktionsfähigkeit des Dienstes zu sorgen, deine Anfragen zu bearbeiten, die Qualität des Dienstes zu verbessern, Forschungs- und Analysetätigkeiten im Zusammenhang mit dem Dienst durchzuführen, deine Erfahrungen persönlicher zu gestalten, die Verwendung des Dienstes zu verfolgen, Kundendienst anzubieten, dir Nachrichten zukommen zu lassen, unsere Systeme zu sichern, den Wiederanlauf nach Systemausfällen zu ermöglichen, die Sicherheit des Dienstes zu verbessern und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Selbst wenn wir solche Informationen nicht aufbewahren, müssen sie zunächst an unsere Server übertragen und lange genug gespeichert werden, um bearbeitet zu werden.
2. COOKIES
Wir und die Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind berechtigt, Cookies, Web-Beacons, Tags, Skripte, lokale gemeinsame Objekte wie HTML5 und Flash (die manchmal als „Flash-Cookies“ bezeichnet werden), Werbekennzeichner (einschließlich mobile Kennzeichner wie IDFA von Apple oder die Advertising ID von Google) und vergleichbare Technologien („Cookies“) im Zusammenhang mit deiner Nutzung des Dienstes, den Websites Dritter und mobiler Anwendungen zu verwenden. Cookies können spezifische Identifikationsnummern haben und unter anderem auf deinem Computer oder mobilem Gerät, in von uns an dich gesandten E-Mails und auf unseren Websites platziert sein. Cookies sind in der Lage, Informationen über dich und deine Nutzung des Dienstes wie etwa deinen Browser-Typ, deine Suchpräferenzen, IP-Adresse, Daten in Zusammenhang mit Werbeanzeigen, die dir sichtbar gemacht worden sind oder die du angeklickt hast, sowie Datum und Uhrzeit deiner Nutzung zu übermitteln. Cookies können dauerhaft oder nur während einer Sitzung gespeichert werden. Cookies werden auf dem Dienst für folgende Zwecke eingesetzt:
Einige Cookie-Einstellungen können über deine Geräte- oder Browser-Einstellungen festgelegt werden, was allerdings die Funktionalität des Dienstes beeinträchtigen kann. Die Deaktivierung von Cookies kann je nach Gerät oder Browser unterschiedlich sein, sie erfolgt jedoch meist über Geräte- oder Browser-Einstellungen oder die Sicherheitseinstellungen. iOS- und Android-Geräte haben zum Beispiel jeweils Einstellungen, die die Formen der Werbeverfolgung einschränken sollen. Für Flash-Cookies kannst du deine Datenschutzeinstellungen verwalten, indem du hier klickst. Beachte bitte, dass die Änderung dieser Einstellungen nicht verhindert, dass dir weiterhin bestimmte Werbung angezeigt wird.
3. KONTROLLE DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn du deinen Wohnsitz im EWR oder in der Schweiz hast, hast du das Recht, deine personenbezogenen Daten abzurufen, zu berichtigen, zu aktualisieren oder um die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu bitten. Du kannst der Verarbeitung deiner persönlichen Daten widersprechen, uns bitten, die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit deiner persönlichen Daten anfordern. Gleichermaßen kannst du deine Zustimmung jederzeit widerrufen, wenn wir deine persönlichen Daten mit deiner Zustimmung gesammelt und verarbeitet haben. Wenn du deine Zustimmung widerrufst, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor deinem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten, die aus anderen rechtlich zulässigen Gründen als der Zustimmung durchgeführt wird. Außerdem hast du das Recht, dich von den Marketingmitteilungen abzumelden, die wir dir zusenden. Der Dienst bietet dir in der Regel eine angemessene Möglichkeit, die Marketingkommunikation jederzeit abzulehnen, indem du in den Marketing-E-Mails, die wir dir zusenden, auf den Link „Abbestellen“ oder „Abmelden“ klickst. Wenn du jedoch Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kannst du uns wie im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten beschrieben kontaktieren.
4. DATENAUFBEWAHRUNG UND SCHLIESSUNG DES USERPROFIL
Wir können bspw. Daten aufbewahren, um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern, zu untersuchen oder zu erkennen oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
5. KINDER
Der Dienst ist für die breite Öffentlichkeit beabsichtigt, nicht jedoch für Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen im EWR und in der Schweiz nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn du davon erfährst, dass ein Kind uns personenbezogene Daten ohne elterliche Zustimmung übermittelt hat, kontaktiere uns bitte. Wenn wir erfahren, dass uns ein Kind unter 16 Jahren personenbezogene Daten ohne elterliche Zustimmung übermittelt hat, ergreifen wir Maßnahmen zur Entfernung der betreffenden Daten und Schließung des Benutzerkontos des Kindes.
6. SICHERHEIT
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der uns übermittelten personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung und unberechtigter Offenlegung oder Zugriff ein, und zwar sowohl während ihrer Übermittlung als auch nach Erhalt. Verfahren zur Übermittlung von Daten über das Internet oder per Mobiltelefon und Verfahren der elektronischen Speicherung sind jedoch nie 100 % sicher. Daher können wir, auch wenn wir uns bemühen, deine personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich zumutbaren Mitteln zu schützen, keine absolute Sicherheit für die Daten garantieren.
7. KONTAKT
Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung kannst du dich online oder schriftlich unter folgender Anschrift an uns wenden:
NOLA kids
Nora Ebner
Wilhelm-Greil-Straße 5
6020 Innsbruck
Bevor wir irgendwelche personenbezogenen Daten an dich weitergeben, werden wir nach unserem Ermessen Schritte unternehmen, um deine Identität zu bestätigen. Wir werden innerhalb von 30 Tagen, oder wie anderweitig nach geltendem Recht gefordert, auf ordnungsgemäße und bestätigte Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten reagieren.
8. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Für unsere Nutzung, Erfassung und Weitergabe von Informationen über dich gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung, die du hier nachlesen kannst. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, benachrichtigen wir dich hiervon vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen per E-Mail oder durch Veröffentlichen einer Nachricht auf dem Dienst. Wenn du nach Wirksamwerden dieser Änderungen den Dienst weiterhin aufrufst oder benutzt, stimmst du der überarbeiteten Datenschutzerklärung zu.
9. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
User, die ihren Wohnsitz im EWR oder in der Schweiz haben, werden darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten, die wir von ihnen bzw. über sie erfassen, für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nach außerhalb des EWR oder der Schweiz übertragen, dort verarbeitet und aufbewahrt werden können, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir nehmen den Schutz der Daten unserer User ernst und unternehmen deshalb Schritte, um ihre Informationen zu schützen, wozu u. a. die Gewährleistung eines adäquaten Datenschutzniveaus in Übereinstimmung mit EU-Normen gehört. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung persönlicher Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften, die von allen Konzerngesellschaften verlangen, persönliche Daten aus dem EWR, die sie gemäß dem Datenschutzrecht der Europäischen Union verarbeiten, zu schützen. Wir haben ähnliche geeignete Sicherheitsmaßnahmen mit unseren Drittanbietern und Partnern implementiert, und weitere Details können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.